Erkundung des Ayeyarwady Deltas mit der M.S. Hintha 4 Tage/ 3 Nächte
1. Tag – Yangon – Pyapon – das Eingangstor zum Delta
Morgens Autotransfer vom Hotel nach Pyapon, wo Sie gegen Mittag ankommen. Sie beziehen Ihre Kabine an Bord der M.S. HINTHA und genießen das Mittagessen. Nachmittags erkunden Sie Pyapon mit einer Rikscha: das Leben im Delta ist immer noch so entspannt wie es vor noch nicht allzu langer Zeit für alle burmesischen Städte typisch war. Sehen Sie sich den lebendigen Markt an und das geschäftige Treiben am Flussufer: große Passagierboote aus dem ganzen Delta machen hier halt, während Wassertaxis auf Kunden warten, die zu ihren naheliegenden Dörfern wollen. Wie wäre es mit einer Erfrischung in einem von Pyapons zahllosen Teehäusern? Der nächste Halt ist der Shwe Nat Gu Tempel, der für seine mehrere Tage dauernden Ramayana Vorstellungen im November berühmt ist. Sie sind etwas Besonderes, weil die Tänzer Masken tragen, die in Myanmar selten zu sehen sind. Die Masken werden im Tempel ausgestellt, und die freundlichen Darsteller erzählen Ihnen gern etwas über die Geschichte ihres Theaters, das vor 140 Jahren gegründet worden ist. Die Bühne ist auf dem Tempelgelände. Der nächste Halt ist der riesige Buddha in der Thazi Pagode, die seit 1887 am Fluss steht. Genießen Sie die abendliche Atmosphäre am Fluss. Oder möchten Sie lieber einen Hindu-Tempel oder einen chinesischen Schrein besichtigen (s. Foto)? Das gibt es alles in Pyapon! Essen Sie zu Abend bei Brothers 3, einem lokalen Restaurant mit erstaunlich wohlschmeckenden Gerichten. Und ein Schluck Bier! Danach könnte es Spaß machen, über den Nachtmarkt zu schlendern. Dann kehren Sie zurück zum Schiff und genießen einen Schlummertrunk, während das Schiff zu seinem Ankerplatz außerhalb der Stadt fährt. Später schlafen Sie in Ihrer gemütlichen Kabine ein.
2. Tag – Mingala Thaung Tan
Morgens frühstücken Sie an Bord, während das Schiff durch die Kanäle mit ihren Dörfern, Obstplantagen, Entenfarmen und Reisfeldern fährt. Von Zeit zu Zeit grüßt eine goldene Pagode vom Flussufer. Wenn die Wasserwege zu eng werden und die allgegenwärtigen Nipa Palmen (Nypa fruticans), die die Flussufer säumen, zu nah kommen, müssen Sie eventuell in ein kleineres Boot umsteigen und schließlich zu Fuß durch die schöne Landschaft bis nach Mingala Thaung Tan wandern, ein Fischerdorf an der Küste. Dieses Dorf wurde 2008 von dem Zyklon Nargis komplett zerstört: all seine Hütten wurden weggeschwemmt, und mehr als ein Viertel der Dorfbewohner kamen ums Leben, als sie versuchten der Flutwelle zu entkommen. Dank großzügiger Spenden von Kunden und Freunden konnte das ganze Dorf mit etwa 139 Häusern in wenigen Wochen wiederaufgebaut werden. Es ist eine Freunde zu sehen, dass das Leben hier wieder gedeiht, wo damals alles verwüstet war. Sie verspeisen Ihr Lunchpaket im Dorf und beobachten die Einheimischen, die ihrer Arbeit nachgehen, Netze flicken, den Fang sortieren oder ihre Boote reparieren. Dann besuchen Sie die freundlichen Mönche im Kloster am Rande des Dorfes. Sie treffen Bewohner in der Schule (s. Foto) und hören aus erster Hand ihre Berichte über jenen schicksalhaften Tag vor 10 Jahren. Aber Sie werden sehen, viele Kinder sind nach Nargis geboren worden, und obwohl diejenigen, die damals zu Tode kamen, nicht ersetzt werden können, ist es beeindruckend zu sehen, wie die Menschen ihr Leben weiterführen! Sie kehren zurück zum Schiff und essen an Bord zu Abend, während das Schiff für die Nacht zu seinem Ankerplatz fährt.
3. Tag – Meinmahla Kyun – Crocodile’s Paradise
Morgens lichtet das Schiff den Anker und fährt zu seinem nächsten Ziel, während Sie frühstücken und später das Mittagessen zu sich nehmen. Meinmahla Kyun heißt ‚Insel schöner Mädchen‘, aber Sie sollten nicht zu enttäuscht sein, wenn Sie dort kein einziges Mädchen sehen. Auf jeden Fall sind Sie in bester Gesellschaft: der berühmte Nat U Shin Gyi, der wachsame Geist des Deltas, hat sie auch vergeblich gesucht und wurde von seinen Freunden auf der Insel zurückgelassen. Wenn es ganz still ist, können Sie ihn auf seiner Harfe spielen und ein melancholisches Lied dazu singen hören… Aber das ist nicht sehr wahrscheinlich, da diese große Insel (140 km²!) nicht nur von den letzten Nachkommen der ehemals zahlreichen Salzwasser-Krokodile (crocodylus porosus) bewohnt ist, sondern auch von unzähligen Vögeln (54 verschiedene Arten – darunter einige Storcharten), die sehr viel Lärm machen. Sie könnten sogar einige der berühmten Frischwasser-Delfine während dieses Ausflugs zu sehen bekommen. Auch die Brutstation für Krokodile können Sie besuchen und finden die kleinen Krokodile vielleicht sogar sehr niedlich. Das ändert sich aber, wenn sie ausgewachsen sind, denn sie können eine Länge von bis zu 15 Fuß erreichen. Deshalb verzichten Sie bitte aufs Schwimmen, auch tagsüber. Die Tiere werden für nachtaktiv gehalten, aber darauf sollten Sie sich besser nicht verlassen, damit Sie nicht als Mittagsmahlzeit dieser mächtigen Bestien enden. Machen Sie nach dem Mittagessen mit einem der Ranger eine Bootsfahrt zu Plätzen, wo Sie die Tiere beobachten können. Die Chancen, sie zu sehen, sind gut. Denken Sie aber bitte daran, dass das wilde Tiere sind. Es kann auch nicht garantiert werden, dass Sie die Tiere antreffen. Dann kehren Sie zurück zum Schiff und verbringen die Nacht mit all den Krokodilen um Sie herum.
4. Tag – Pyapon – Yangon
Sie frühstücken morgens, während das Schiff zurück nach Pyapon fährt. Jetzt ist es Zeit, von dem faszinierenden Ayeyarwady-Delta Abschied zu nehmen. Das Auto wartet auf Sie, und abends sind Sie wieder in Ihrem Hotel in Yangon.
Technische Daten von M.S. HINTHA
Länge 26,50 m
Breite 7,20 m
Schiffskörper
Teakholz, im Sommer 2013 komplett überholt
Decks
2 Decks, Deckenhöhe im Lower Deck 2,13 m
Kabinen für die Passagiere
4 Kabinen mit anschließendem Bad (10,6 m²),
Wasser
heißes Wasser durch Solarwarmwasserbereiter
Weitere Kabinen
2 offene Kabinen auf dem Oberdeck zwischen Maschinenhaus und Bar (keine Toilette!)
Dieselmotor
1 x 216 HP, HINO Diesel, Model: EF 350, 12280
Normale Geschwindigkeit
14 Knoten
maximale Geschwindigkeit
flussaufwärts 10 Knoten
maximale Geschwindigkeit
flussabwärts 12-13 Knoten
Navigation
Navigationslampen, Schiffshorn, Suchlampen, GPS
Kommunikation
GSM, CDMA Phone
Not-Generatoren
1, etwa 10 KVA
Feuerschutz
6 Feuerlöscher
Beleuchtung
DC & AC, angetrieben durch Solar-Batterien und Dieselgenerator
Mannschaft
7 Personen (5 für das Schiff, 2 für den Service an Bord)
Promenadendeck
82 m², 2 Markisen für gutes/schlechtes Wetter
Lower Deck
Restaurant 51 m² ( ohne die Kabinen)
Bar
15.6 m² auf dem Oberdeck
Bäder
2 auf dem Unterdeck (ausgestattet mit Toilette und Dusche)
Wasser
Wasserfilterung durch 4 Filter nur zum Waschen und Duschen,
Trinkwasser in Flaschen